Schnelleres Laden von Javascript-Bibliotheken
Content Delivery Networks (CDN), wie Google Libraries API oder Microsofts Ajax Content Delivery Network ermöglichen es, bekannte Javascript-Bibliotheken mit ihrer Infrastruktur auszuliefern. Das hat den Vorteil, dass die Skripte von dort schnell geladen werden - was den Ladezeiten der eigenen Seite sehr zugute kommt.
Einfach ein Aufruf wie
<script src=“http://ajax.aspnetcdn.com/ajax/jquery/jquery-1.5.1.js” type=“text/javascript”></script>
in die eigene Seite und schon hat man das allseits beliebte jQuery-Framework mit an Bord, ohne es lokal zur Verfügung stellen zu müssen.
Wer etwas mehr Kontrolle über das Laden von externen Quellen haben will, kann mit dem bereits erwähnten yepnope.js das Verhalten und die Fallbacks steuern.
Unbekanntere Javascript-Bibliotheken sucht man bei diesen großen CDNs jedoch vergebens und schaut im wahrsten Sinne in die Wolke.
Zum Glück hat das Netz hier bereits Abhilfe geschaffen. Bei cdnjs wird man auch bei kleineren Bibliotheken fündig und die bereits erwähnten Kandidaten yepnope.js und modernizr.js sind natürlich mit an Bord.
cdnjs verwendet zur Auslieferung die Amazon CloudFront, zusammen mit Amazon S3 für DNS. So werden die Javascript-Bibliotheken mit Sicherheit schneller ausgeliefert, als vom eigenen Webserver.