Mosaik Kerzen iPad App

Die Mosaik Kerzen iPad App ist da.

Die App zur Vetriebsuntertützung wurde in Zusammenarbeit mit dem Kunden speziell für seine Bedürfnisse und Arbeitsabläufe entwickelt.

Die Umsetzung erfolgte größtenteils mit Cordova und Backbone.  

Mosaik Kerzen iPad App

Backbone hat sich wieder einmal als perfektes Tool für komplexere Apps bewiesen und bleibt unschlagbar.

Als weitere extrem hilfreiche Tools haben sich bei der Entwicklung List.js und TaffyDB erwiesen.

List.js bietet die Möglichkeit, Suchen mit Fuzzy-Logik, Filter und Paging zu implementieren. Alles extrem schnell und einfach.  TaffyDB ist die ideale Wahl, um  Datenbankfunktionen auf JSON-Daten anzuwenden. 

Mosaik Kerzen war eine Auftragsarbeit von COMU GmbH und Mosaik Kerzen.

Die REST-Services und Anbindung an das Warenwirtschaftssystem wurde dabei von COMU umgesetzt. Schnell, pragmatisch und sehr professionell.

Tankerkönig iOS App

Die Tankerkönig App für iOS ist da. 

Die App wurde mithilfe von Cordova, Angularjs und Ionic umgesetzt.

Ionic hat sich hierbei als sehr gute Alternative zu Backbone.js herausgestellt, welches ich bisher bevorzugt für Hybrid-Apps benutzte. Das Entwickeln mit Ionic und Angular macht Spaß und geht flott von der Hand. Alles in allem kann ich Ionic zur App-Entwicklung durchaus empfehlen.

Tankönig iOS App

Infos zur App:

Tankerkönig bringt Sie sofort zur nächsten günstigen Tankstelle in Deutschland.
Die App ist bewusst einfach zu bedienen - sie führt sofort zum Ziel.

Es werden die Tankstellen in der Umgebung mit den aktuellen Kraftstoffpreisen angezeigt.
Alternativ können Sie Tankstellen nach Postleitzahl, Ort oder Favoriten anzeigen.

Die Einstellungen zur Spritsorte, Suchradius und Sortierung werden gespeichert und beim nächsten Start wieder verwendet.

Die Kraftstoff-Preise sind stets aktuell. Als zugelassener Verbraucher-Informationsdienst erhalten wir sie in Echtzeit von der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K).

SomaFM Chromecast Receiver

Die kürzlich veröffentlichte Seite für den SomaFM iPhone-Simulator hat jetzt eine eigens entwickelte Custom Receiver-App für  Googles Chromecast erhalten.

SomaFM Chromecast Ready

Wenn Sie die Seite mit dem Google Chrome Browser besuchen und und die Google Cast Extension installiert haben, können Sie die SomaFM-Kanäle auch direkt an die speziell entwickelte Chromecast Receiver App senden. Das “iPhone” links dient dann als “Fernbedienung”. Vorrausgesetzt Sie haben einen Chromecast Stick an Ihrem Fernseher angeschlossen, können Sie so die Kanäle von SomaFM auf ihrem FullHD Fernseher geniesen.

SomaFM Chromecast receiver app

Für Interessierte:
hier gibt es eine Anleitung wie man den Chromecast Receiver anspricht bzw. hier für den Bau einer Custom-Receiver App.

Da wünscht man sich Apple-TV wäre so offen, aber vielleicht kommt in absehbarer Zeit ja noch die Funktionalität Apps fürs Apple-TV zu schreiben.

Viel Spaß beim SomaFM hören und casten …

Smartwatches

Sagt alles:

Quelle: xkcd.com

Somafm-Simulator

Der Simulator für die “somafm Webapp” ist jetzt endlich fertig.

Wer Lust auf ausgefallenere (gute) Musik hat, kann jetzt auch im Browser die Radiosender von somafm streamen.

SomaFM ist ein nicht kommerzieller, werbefreier Internetsender mit 20 Radiostationen zu verschiedenen Musikrichtungen, die von elektronischer Musik bis Indie-Rock reichen.

hier klicken und chillen … 

Die Webapp wurde ursprünglich mit jQuery mobile, exklusiv für das iPhone entwickelt. Mit dem Simulator und ein paar Hilfsbibliotheken wie MediaElement.js sollte die App aber auch auf anderen Browsern einigermaßen Funktionieren. Leider ist HTML5 Audio immer noch nicht wirklich browserübergreifend ausgereift, vor allem wenn einem nur mp3 Streams zur Verfügung stehen. Aber mit kleinen Helfern wie MediaElement.js kann man auch heute schon Spaß damit haben.

Viel Spaß beim reinhören