Web-App Verstärkung mit amplify.js
appendTo eine Firma, die sich hauptsächlich mit der Entwicklung und Coaching von jQuery beschäftigt, hat kürzlich eine neue JavaScript Bibliothek namens Amplify herausgebracht.
Ziel von amplify ist es, Entwicklern eine API zur Verfügung zu stellen, die dabei helfen soll, mehr Ordnung und Abstraktion bei der JavaScript Entwicklung zu erhalten.
Dabei bietet die Amplify-API Hilfe mittels der drei folgenden Komponenten:
amplify.publish & amplify.subscribe:
Message-Patterns, die durch die strikte Trennung der Logik von der Implementierung, Kollisionen zwischen Events verhindert und eine Priorisierung von Messages erlaubt.
amplify.request:
trennt die Definition eines Requests von der Implementierungslogik und bietet dabei einen bessere Abstraktion, was die Pflegbarkeit des eigenen Codes erheblich verbessert.
amplify.store:
bietet einen Abstraktionslayer für verschiedene Formen der clientseitigen Persistenz wie localStorage, sessionStorage, globalStorage und userData.
Ausserdem serialisiert Amplify automatisch alle JSON-Aufrufe während dem Schreiben oder Lesen.
Amplify kann man ausser für jQuery-Projekte natürlich auch zusammen mit anderen Frameworks wie dojo oder mooTools einsetzen. Ein gutes Beispiel, wie man die Amplify API sinnvoll nutzt, ist bei Script Junkie zu finden.