Beiträge tagged mit ios

Alle Beiträge

Mosaik Kerzen iPad App

Die Mosaik Kerzen iPad App ist da.

Die App zur Vetriebsuntertützung wurde in Zusammenarbeit mit dem Kunden speziell für seine Bedürfnisse und Arbeitsabläufe entwickelt.

Die Umsetzung erfolgte größtenteils mit Cordova und Backbone.  

Mosaik Kerzen iPad App

Backbone hat sich wieder einmal als perfektes Tool für komplexere Apps bewiesen und bleibt unschlagbar.

Als weitere extrem hilfreiche Tools haben sich bei der Entwicklung List.js und TaffyDB erwiesen.

List.js bietet die Möglichkeit, Suchen mit Fuzzy-Logik, Filter und Paging zu implementieren. Alles extrem schnell und einfach.  TaffyDB ist die ideale Wahl, um  Datenbankfunktionen auf JSON-Daten anzuwenden. 

Mosaik Kerzen war eine Auftragsarbeit von COMU GmbH und Mosaik Kerzen.

Die REST-Services und Anbindung an das Warenwirtschaftssystem wurde dabei von COMU umgesetzt. Schnell, pragmatisch und sehr professionell.

Tankerkönig iOS App

Die Tankerkönig App für iOS ist da. 

Die App wurde mithilfe von Cordova, Angularjs und Ionic umgesetzt.

Ionic hat sich hierbei als sehr gute Alternative zu Backbone.js herausgestellt, welches ich bisher bevorzugt für Hybrid-Apps benutzte. Das Entwickeln mit Ionic und Angular macht Spaß und geht flott von der Hand. Alles in allem kann ich Ionic zur App-Entwicklung durchaus empfehlen.

Tankönig iOS App

Infos zur App:

Tankerkönig bringt Sie sofort zur nächsten günstigen Tankstelle in Deutschland.
Die App ist bewusst einfach zu bedienen - sie führt sofort zum Ziel.

Es werden die Tankstellen in der Umgebung mit den aktuellen Kraftstoffpreisen angezeigt.
Alternativ können Sie Tankstellen nach Postleitzahl, Ort oder Favoriten anzeigen.

Die Einstellungen zur Spritsorte, Suchradius und Sortierung werden gespeichert und beim nächsten Start wieder verwendet.

Die Kraftstoff-Preise sind stets aktuell. Als zugelassener Verbraucher-Informationsdienst erhalten wir sie in Echtzeit von der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K).

Windows Azure Toolkit für iOS

Wie auf dem offiziellen Microsoft Blog zu lesen ist, dürfen sich iOS und Android Entwickler in Zukunft auch in der Microsoft Wolke bewegen. 

Microsoft will mit ihren Tools für Android und iOS Entwicklern von Apps den hauseigenen Cloud-Service schmackhaft machen und verspricht, dass damit Anwendungen plattformübergreifend und schnell entwickelt werden können.

OS X Benutzer müssen dazu  nicht einmal Visual Studio benutzen, sondern können mit dem allseits beliebten X-Code weiterarbeiten.

Die ersten Toolkits für iOS  gibt es bereits bei github:

https://github.com/microsoft-dpe/watoolkitios-lib
https://github.com/microsoft-dpe/watoolkitios-samples
https://github.com/microsoft-dpe/watoolkitios-doc

Na dann - viel Spaß ;-)