Schmerzbekämpfung von Android HTML5
-
13 Dezember 2013
- Bruno Bührlen
Phongap ist eine feine Sache. HTML5 auch. Das Entwickeln geht schnell von der Hand und macht Spaß - zumindest solange man sich nur auf der iOS Plattform bewegt.
Wird eine Portierung nach Android gefragt, ist es mit der Begeisterung dann schnell vorbei.
Irgendwie scheint jedes Android-Gerät seine WebView anders zu implemtieren. Geräte-Hersteller vermurksen durch „tolle“ Features das Betriebssystem und gerne mal die WebView. Da wird munter ein eigener Layer über Eingabefelder gepinselt, die Browser-Kompmente versteht plötzlich einfachste Tags nicht mehr und das CSS wird mal anders und manchmal gleich gar nicht verstanden.
Neuere Android-Version beheben dann die Probleme von älteren und schaffen gleich wieder doppelt soviel neue. Kurzum. HTML5 und Android macht nicht wirklich Spaß.
Unter dem schönen Titel „The Pains and Remedies of Android HTML5“ hat sich zum Glück einmal jemand die Mühe gemacht einige der gemeinsten Ärgernisse zu sammeln und bietet zum ein oder anderen Problem auch gleich die Lösung.
Der Blog blog.guya.net befasst sich ansonsten mit generellen Themen zu HTML5 und Mobile Entwicklung. Spannende Literatur für Leidgeplagte …