Syntactically Awesome Stylesheets
Für alle, die sich schon immer über die unflexible Natur von CSS-Dateien geärgert haben, gibt es gute Nachrichten. Sass bringt hier Abhilfe. Mittels eines Ruby Scripts können CSS-Dateien “Manieren” beigebracht werden. So können Nested Rules, Variablen, Mixins, Selektor-Vererbung und weitere Schmankerl für CSS verwendet werden.
Gerade bei größeren CSS Dateien, die bis zu ihrer Vollkommenheit häufige Änderungen und Updates erfahren, ist dieses kleine Helferlein eine echte Bereicherung.
Das Javascript-Framework Sencha Touch arbeitet prima mit Sass zusammen. Auf dem Sencha-Blog gibt es einen schönen Beitrag “Getting Sassy with CSS” in dem die ersten Schritte für die Benutzung für Sass erläutert werden.
Viel Spaß beim Ausprobieren.