Kube CSS-Framework

Das Kube Framework ist ein kleines aber feines CSS-Framework für “Responsive Webdesign”.

Der Entwickler beschreibt das Framewok als: “Minimal and enough. Adaptive and responsive. Revolution grid and beautiful typography. No imposed styles and freedom.”

Kube lässt sich sehr einfach in Webprojekte einbinden. Dazu muss lediglich der Aufruf des Kube-Stylesheets im Header eingebunden werden.

Einmal eingebunden kümmert sich Kube dann automatisch um eine optimale Darstellung der Inhalte für verschiedene Bildschirmgrößen.

  Kube - A minimal and responsive CSS framework

Unterstützt werden derzeit Chrome, Firefox, Safari, Opera und IE 8+, sowie alle gängigen mobilen Browser.

Wer sich ein Bild über die Funktionalität machen möchte, kann hier eine Demo-Site aufrufen und sich daran erfreuen, wie das CSS-Framework agiert, wenn man die Browser-Größe ändert.

Eine LESS Version mit Variablen und Mixins wird ebenfalls angeboten.

Kube ist sowohl für den privaten wie kommerziellen Gebrauch frei.

Android in der VirtualBox

Der Android Emulator unter OS X ist ja bekanntermassen nicht gerade ein Performance-Wunder und leider auch nicht wirklich Retina-kompatibel.

Abhilfe schafft hier das Projekt BuilDroid. Dabei handelt es sich um Andoid-X86-Images für VirtualBox.  Eine Anleitung zur Installation ist hier zu finden. 

BuilDroid ist erfreulicherweise auch um längen schneller als die hauseigene Android-Emulator-Gurke. So macht das Entwicklen für Android dann doch wieder Spaß. 

Wie man BuilDroid zum Testen seiner Apps in Eclipse einbindet kann man in folgendem Blog lesen.

Besten Dank an die Macher von BuilDroid.

IE7, IE8, IE9 auf dem Mac

Manchmal kommt man leider auch leidenschaftlicher OS X Benutzer und Web-Entwickler nicht darum, seine Projekte im Internet Explorer zu testen.

Es gibt viele Anleitungen im Netz, wie man den Internet Explorer auf OS X installieren und benutzen kann. Der denkbar einfachste dürfte diese hier sein.

Kurz zusammengefasst:

1) VirtualBox installieren

2) Terminal öffnen und folgenden Befehl eingeben:

curl -s https://raw.github.com/xdissent/ievms/master/ievms.sh | bash

- warten bis der Download fertig ist.

3) VirtualBox öffnen und Windows mit der gewünschten IE Version starten.

Default Password: Password1

Wenn nach 30 Tagen das Ganze nicht mehr funktioniert - einfach den original Snapshot in   VirtualBox wieder laden.

Internet Explorer VM for Mac

Eine komplette Anleitung kann man, wenn benötigt, hier finden.

Retinizer

Retinzer ist ein kleines Tool mit dem man OS X Anwendungen, die noch keine Unterstützung für das Retina-Display des neuen MacBook Pro mitbringen, “nachschärfen” kann.

Hin und wieder kann auch ich nicht vermeiden, Eclipse anstelle von PHPStorm zu starten, wenn es um Android Projekte handelt. Mit Retinizer kann man der Schriftendarstellung in Eclipse  auf die Sprünge helfen, so dass auch Eclipse vom Retina-Display profitiert.

Besten Dank an den Entwickler für dieses Tool

PHPStorm 5.0

Seit gestern ist die offizielle Version von PHPStorm 5 da. 

Der “große Bruder” von WebStorm hat zahlreiche Neuerungen erhalten. 

Neu hinzugekommen sind z.B eine bessere Unterstützung der PHP-Frameworks Symfony2 und Yii, die jetzt eine spezielle MVC-Ansicht erhalten haben.

Die Unterstützung von SQL-Datenbanken wurde ebenfalls verbessert. Datenbank-Schemata lassen sich nun einfach refakturieren und Migrationsskripte können erstellt werden. Ebenfalls neu ist die Unterstützung von Stored-Procedures. 

Das wohl spannendste Feature ist “Live editing”. Änderungen in HTML, PHP, CSS und JavaScript  werden jetzt direkt an den Browser gesendet. Das folgende Video zeigt ein paar der neuen Features.

Alles in allem wieder einmal ein gelungenes Update. Meine Lieblings-IDE wird immer noch besser.  :-)

Wer PHPStrom noch nicht kennt, sollte unbedingt einmal einen Blick darauf werfen. Eine 30-tägige Testversion kann kostenlos heruntergeladen werden.