Präsenstationstools mit HTML5 und CSS3

Fernab von “langweiligen” Präsentationen die mit  Powerpoint bzw. Keynote erstellt wurden, lassen sich mittlerweile auch mit etwas HTML und CSS ansprechende Präsentationen gestalten, die durchaus beeindrucken können.

Derzeit sind zwei solcher Präsentations-Frameworks in aller Munde. 

reveal.js und impress.js 

Wer Spaß an HTML hat und mal eine etwas andere Präsentation machen will, sollte sich die beiden Frameworks unbedingt einmal anschauen.

Beide Frameworks sind im Quelltext bei github erhältich. Hier geht’s zu impress.js bzw. reveal.js.

Viel Spaß beim Ausprobieren. Langweilige Präsentationen waren gestern ;-)

Vergleich von iOS7 / iOS6 / Android 4 Interface Elementen

Kintek hat mit dem Projekt PortKit eine schöne Gegenüberstellung verschiedener Interface-Elemente von iOS7/iOS6 und Android 4 bereitgestellt.

image

So läßt sich das Aussehen  von Button, Checkboxen, Picker usw.  der verschiedenen Systeme einfach vergleichen.

Ein Blick auf die Sammlung ist nicht nur für Entwickler empfehlenswert, sondern auch für Neugierige, die schon jetzt einmal sehen wollen, wie sich das im Hebst kommende iOS7 darstellt.

Als weiteren Bonus kann man dort Photoshop Dateien der Systeme herunterladen.

Für Entwickler besonders interessant ist die direkt Verlinkung der jeweiligen Interface-Elemente zur entsprechenden Dokumentation. Ein Blick darauf lohnt sich.

Tutorial Playing with BackboneJS

Tekpub hat eine Reihe nützlicher und schöner Screencasts zum Thema Backbone.js veröffentlicht.

Die Screencasts sind in 10 Episoden unterteilt:

  1. What is BackboneJS? Who Cares?
  2. A Simple View
  3. The List View
  4. Collections
  5. Models
  6. Refactor 1
  7. Routers
  8. Going Around Backbone, Part 1
  9. Going Around Backbone, Part 2
  10. Plugging in MarionetteJS

Dabei wird mittels Backbone.js und einem Node.js-Server eine kleine Applikation erstellt, die als Client für Mongodb fungiert. Das Tutorial geht weit über die übliche TODO-App Beispiele hinaus und macht richtig Spaß.

Die Entwicklung der App in den Screencasts findet unter Windows 8 mit Webmatrix2  statt. Das Ganze lässt sich aber auch ebenso gut  unter OS X mit der eigenen Lieblings-IDE z.B IntelliJ 12 bzw. PHPStorm nachstellen.

Das Tutorial kostet $17.00 also ca. 13 €.

Folge 10 “Pluggin in Marionette” ist frei erhältlich - und beschäftigt sich hauptsächlich mit der Code-Refakturierung unter Zuhilfenahme von Marionette.js und ist ein echtes Highlight des Tutorials.

Wer sich für Backbone.js Node.js und Mongodb interessiert findet hier einen idealen Einstieg bzw. gute Tipps.

Das Tutorial ist hier erhältlich und jeden Cent wert.

Hilfe bei der Suche nach dem "richtigen" MV* Framework

Wer auf der Suche nach einem geeigneten MV* Framework für das nächste Mobil- bzw. Webprojekt ist, hat es heutzutage nicht einfach.

Die Vielzahl an Frameworks wächst ständig. Soll es Backbone.js oder Ember.js werden oder vielleicht doch gleich Angular.js ? Wer die Wahl hat die Qual.

Wohl aus diesem Grund hat Addy Osmani auf github ein Repository ins Leben gerufen, das mit mit den verschiedenen Frameworks jeweils eine TODO -App implementiert. So kann man sich schnell ein eigenes Bild über die Vor-/Nachteile der verschiedenen MV* Frameworks machen bzw. herausfinden, ob das Framework den eigenen Vorlieben entspricht.

Die Beispiel TODO-App wurde für folgende Frameworks entwickelt:

  • Backbone.js
  • Ember.js
  • AngularJS
  • Spine
  • KnockoutJS (MVVM)
  • Dojo
  • YUI
  • Batman.js
  • Closure
  • Agility.js
  • Knockback.js
  • Google Web Toolkit

Darüber hinaus gibt es aber noch weitere Implementierungen z.B. mit  oder ohne RequierJS, Backbone mit Marionette (mein derzeitiger Favorit) usw. 

Alles in allem eine wahre Fundgrube und essentielle Hilfe bei der Suche nach dem geeigneten MV* Framework.

Das ganze ist bei github hier zu finden.

Viel Spaß beim stöbern.

jQuery 360 Image Slider

Threesixty Slider ist ein jQuery Plugin um 360 Grad Produktpräsentationen darzustellen. Das Plugin ist dabei  mittels Optionen an die eigenen Bedürfnisse anpassbar.

Threesixty Slider kann dabei Bilder in jedem Winkel darstellen. Sehr praktisch für Produkpräsentationen auf E-Commerce Sites.

Das Ganze funktionert auch wunderbar mit Touch-Geräten wie Tablets oder Smartphones.

Alles in allem ein gelungene Lösung, falls der nächste Kunde mal danach fragen sollte. Das Plugin ist GPL, MIT Lizensiert - die Sourcen sind auf github erhältlich.